Die Idee für Weinkeller, Küche, Gastronomie
In Zusammenarbeit mit Guy Bonnefoit und Farber & Partner wurden diese aufwändig fotografierten Weinaromen-Bilder konzipiert.
Ohne Tricks und ausschließlich mit Orginalzutaten. Erhältlich in den Maßen 20x40cm bis 50x150cm. Sondermaße möglich.
Ideal auch zur Deko Ihres Weinhandels.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008 Château Batailley - 5ème Grand Cru Classé
In Pauillac wachsen wohl die wuchtigsten Tropfen des Médoc, ja des ganzen Bordelais. So ist es nicht verwunderlich, das der 2008 Château Batailley zu den qualitativ stabilsten Weinen gehört. Tiefrot mit lebhaften rubinroten Reflexen zeigt er sich im Glas. In der Nase entfaltet sich ein klarer Duft mit Frucht- und Holznoten. Im fülligen, voluminösen Geschmack zeigen sich bemerkenswerte Cabernet-Aromen, bevor er in einen langen pfeffrigen Abgang übergeht. Dieser Wein aus dem Pauillac besitzt eine hervorragende Lagerfähigkeit, bietet jedoch auch schon jetzt Trinkgenuss. Lagerfähigkeit: 20–25 Jahre.
2008 Château Batailley - 5ème Grand Cru Classé
In Pauillac wachsen wohl die wuchtigsten Tropfen des Médoc, ja des ganzen Bordelais. So ist es nicht verwunderlich, das der 2008 Château Batailley zu den qualitativ stabilsten Weinen gehört. Tiefrot mit lebhaften rubinroten Reflexen zeigt er sich im Glas. In der Nase entfaltet sich ein klarer Duft mit Frucht- und Holznoten. Im fülligen, voluminösen Geschmack zeigen sich bemerkenswerte Cabernet-Aromen, bevor er in einen langen pfeffrigen Abgang übergeht. Dieser Wein aus dem Pauillac besitzt eine hervorragende Lagerfähigkeit, bietet jedoch auch schon jetzt Trinkgenuss. Lagerfähigkeit: 20–25 Jahre.
Es ist zu empfehlen, einen Pauillac-Wein nicht zu öffnen, bevor er fünf Jahre alt ist. Trinken kann man den Wein auch früher, aber erst danach verspricht der Wein höchsten Genuss.
Eine ganz besondere Auslese entdeckt!
Eine ganz besondere Auslese. Nur Trauben aus besten Lagen in Malans gelangen in diese Selektion
Nach der Ernte erhält das Traubengut eine 8 bis 10 tägige Maischenstandzeit. Anschliessend nach leichter Erwärmung erfolgt die Gärung durch selbstgezüchtete Hefe. Der Ausbau erfolgt 12 Monate in französischen Barriques. Früheste Freigabe eines mit Reserve bezeichneten Weines ist 18 Monate ab dem 1.November des Produktionsjahres.
Eine ganz besondere Auslese entdeckt!
Eine ganz besondere Auslese. Nur Trauben aus besten Lagen in Malans gelangen in diese Selektion
Nach der Ernte erhält das Traubengut eine 8 bis 10 tägige Maischenstandzeit. Anschliessend nach leichter Erwärmung erfolgt die Gärung durch selbstgezüchtete Hefe. Der Ausbau erfolgt 12 Monate in französischen Barriques. Früheste Freigabe eines mit Reserve bezeichneten Weines ist 18 Monate ab dem 1.November des Produktionsjahres.